19.06.2023 in Veranstaltungen

Kita-Gipfel der SPD Landtagsfraktion

Unsere Zukunft beginnt bei unseren Kleinsten. Gerade deshalb ist die frühkindliche Bildung nicht nur für unsere Kinder und ihre Familien, sondern für uns alle von herausragender Bedeutung. Bereits vor dem Eintritt in die Grundschule werden wichtige Weichen gestellt. Hier wird der Grundstein für einen erfolgreichen Lebensweg gelegt. Deshalb ist es wichtig, dass wir unsere Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege nicht nur als Betreuungseinrichtungen wahrnehmen, sondern ihnen als Einrichtungen zur frühkindlichen Bildung endlich den notwendigen Stellenwert im Bildungssystem einräumen.

Die aktuelle Lage an unseren Kitas lässt allerdings vielerorts die Alarmglocken schrillen. Öffnungszeiten werden gekürzt, Eltern wissen nicht mehr, wie sie Beruf und Familie vereinbaren können. Vor allem Frauen sind oft diejenigen, die ihre Arbeitszeit infolgedessen kürzen müssen. Das verstärkt den vorherrschenden Fachkräftemangel zusätzlich. Und das pädagogische Fachpersonal, das trotz widrigen Bedingungen seiner Aufgabe mit viel Herzblut nachgeht, ist überlastet. Mindestpersonalschlüssel werden unterschritten und Vorgaben zur Gruppengröße werden nicht mehr eingehalten. Umfragen zeigen, dass viele darüber nachdenken, ihren Beruf an den Nagel zu hängen. Das macht klar: So kann und so darf es nicht weitergehen.

Die Herausforderungen sind vielfältig und die Aufgabe, vor der wir stehen, ist komplex. Aber wir können sie nur gemeinsam lösen. Deshalb ist es an der Zeit, alle Beteiligten mit ihrer Expertise und ihrem Ideenreichtum zusammenzubringen. Wir möchten darüber diskutieren, was es für starke Kitas in der Zukunft braucht. Wie können wir allen Kindern die gleichen Chancen ermöglichen und Talente fördern? Was wünschen sich die Familien von frühkindlicher Bildung? Und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit unser pädagogisches Fachpersonal die Arbeit ohne Überlastung, sondern mit Freude und Zufriedenheit machen kann?

Wir laden daher ein zu unserem:

Kita-Gipfel
Samstag, 08. Juli 2023, 10.00 – 13.30 Uhr
Plenarsaal des Landtags von Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart

Wir bitten um Anmeldung bis 30. Juni 2023
Hier geht es direkt zur Anmeldung.

14.06.2023 in Veranstaltungen

„Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben". Mit Jörg Sommer

Veranstaltung des SPD Umweltforums BW und des Kulturforums der Sozialdemokratie BW
 

Liebe Genossinnen und Genossen,

Liebe Interessierte,

seit es Sozialdemokrat*innen gibt, setzen sie sich für eine bessere, gerechtere Welt ein. In Zeiten von Klimawandel und multiplen globalen Krisen heißt das: Mit partiellen Maßnahmen ist es nicht getan. Unsere Art zu leben und zu wirtschaften wird sich grundlegend ändern müssen. Eine große Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung steht an. Doch wie können wir diese in unserer Demokratie gemeinsam bewältigen, ohne uns als Gesellschaft zu zerlegen?

Jörg Sommer, Schriftsteller, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und Direktor des Berlin Institut für Partizipation, spricht am
Donnerstag, 15. Juni 2023 um 18.00 Uhr

über Zoom

Meeting ID: 879 2531 1618. Kenncode: 940631

darüber, was Kultur mit Transformation verbindet, wie sie wechselseitig wirken und welche Chancen, Herausforderungen und Strategieansätze sich gerade für die Sozialdemokratie daraus ergeben. Im Anschluss an den Input wird es Raum zur Diskussion geben.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Jörg Sommer einen so hochkarätigen Referenten gewinnen konnten. Auf seinen multiperspektivischen Input zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit darf man gespannt sein.


Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme.

Solidarische Grüße

Gabi Rolland (SPD Umweltforum BW) & Martin Rivoir (Kulturforum der Sozialdemokratie BW)

24.05.2023 in Veranstaltungen

Klima-Dialog Energie

Veranstaltung der SPD-Landtagsfraktion
Montag, 19. Juni 2023, 15:00-17:00 Uhr
Sophie-Scholl-Saal (5. OG). Haus der Abgeordneten am Schlossplatz, Stauffenbergstrasse 1, 70173 Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir alle wissen, dass wir dem Klimawandel nur begegnen können, wenn wir wirksamen Klimaschutz entschlossen vorantreiben. Auch die Landesregierung hat für 2030 und 2040 ambitionierte Klimaziele ausgegeben – Ziele, die wir als SPD-Landtagsfraktion grundsätzlich teilen. Allerdings haben wir Zweifel, ob die Klimaziele Baden-Württembergs durch die bisher von Seiten der Landesregierung ergriffenen Maßnahmen auch erzielt werden können.
Im Auftrag der SPD-Landtagsfraktion hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) daher in den vergangenen Monaten eine Studie zur Klimaneutralität des Landes durchgeführt. Untersucht wurden die Sektoren Gebäude, Verkehr und Energieerzeugung. Die Studienergebnisse zeigen, dass die von der Landesregierung ergriffenen und geplanten Maßnahmen in keinem der Bereiche ausreichen, um die notwendigen Klimaziele zu erreichen. Daher stellt sich die Frage, welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Genau deshalb möchten wir mit Ihnen in einen Austausch zu den Studienergebnissen treten und laden Sie herzlich zu unserem Klima-Dialog zum Energiesektor ein.

Um besser planen zu können, bitten wir um Rückantwort bis zum 12. Juni 2023 per E-Mail an veranstaltungen@spd.landtag-bw.de

Neben den Ergebnissen der Studie sollen auch die Vorschläge des DIW sowie die von der SPD-Landtagsfraktion entwickelten Maßnahmen präsentiert und diskutiert werden.


Wir freuen uns auf den Austausch und Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Stoch MdL
Fraktionsvorsitzender                                          

Gernot Gruber MdL
Vorsitzender des Arbeitskreis Umwelt

09.02.2023 in Veranstaltungen

Krankenhausreform: Bessere Behandlungsqualität und Entlastungen für das Personal - endlich Gesundheit vor Gewinn?

Seit Mai 2022 erarbeitet eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission Empfehlungen für die überfälligen Reformen im Krankenhausbereich.  Denn die stationäre Versorgung in Deutschland soll finanziell und strukturell auf neue Füße gestellt werden. Bund und Länder planen eine große Krankenhausreform, die bis zum Sommer Gestalt annehmen soll.

Über die vorgeschlagenen Maßnahmen wird Heike Baehrens MdB, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, referieren und gemeinsam mit uns diskutieren.

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung „Krankenhausreform: Bessere Behandlungsqualität und Entlastungen für das Personal - endlich Gesundheit vor Gewinn?" am

Dienstag, 14. Februar 2023
um 18.00 Uhr in der Mensa der Hebelschule
Engelbergerstraße 2
79106 Freiburg.

Ihre Teilnahme zugesagt haben und ihre Standpunkte und Forderungen vortragen werden:
•    Petra Mergenthaler, Vorsitzende des Personalrats der Universitätsklinik Freiburg
•    Michael Decker, Kaufmännischer Direktor des Diakoniekrankenhauses Freiburg

06.12.2022 in Veranstaltungen

Schutz der Moore zum Erhalt der Artenvielfalt und für das Klima“ Sa., 10. Dezember 2022

Liebe Genossinnen und Genossen,


im Namen der Organisationsgruppe mit Prof. Dr. Willfried Nobel, Dr. Lina Seitzl, Viviane Sigg und Ariane Bergerhoff lade ich herzlich ein zu unserem nächsten digitalen Treffen auf Samstag, 10. Dezember um 10 Uhr zu dem Thema „Schutz der Moore zum Erhalt der Artenvielfalt und für das Klima“