Pressemitteilungen
SPD-Landtagsabgeordnete Gabi Rolland unterstützt den Vorschlag der Stadtverwaltung Freiburg, die Betreuungsgebühren in Kitas, Horten, der Tagespflege und Schulkindbetreuung für Januar erneut auszusetzen. Darüber wird der Gemeinderat in seiner Sitzung am 2. Februar entscheiden. „Da der Regelbetrieb in den Einrichtungen den gesamten Monat ruht, ist es richtig, Elternbeiträge nur für Kinder einzuziehen, die derzeit in der Notbetreuung sind“, so Rolland.
Wie wichtig der Aus- und Neubau der Rheintalstrecke mit dem 3. Und 4. Gleis ist, zeigt sich erneut in der Ausdünnung der Halte im ÖPNV. Auf Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Gabi Rolland teilte das Verkehrsministerium mit, dass es keine Möglichkeit gebe, die Planung für die Breisgau-S-Bahn 2020 wie ursprünglich vorgesehen umzusetzen. Entgegen der vorgesehenen Planungen und der Fahrplanbestellung kann die Bahn-Tochter DB Netz nicht bei allen Zügen der Elztalbahn einen Halt in Gundelfingen einrichten.
Die Freiburger SPD-Landtagsabgeordnete Gabi Rolland ist heute vom Landtag zum Mitglied im Stiftungsrat der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg gewählt worden. Insgesamt fünf Mitglieder des Landtags gehören künftig diesem Gremium an. „Ich freue mich über die Wahl und nehme diese Aufgabe gerne wahr, denn die Stiftung kann wichtige Beiträge zum Schutz unseres Klimas leisten“, so Gabi Rolland.
Die Woche der Gemeinschaftsschule war ein guter Aufhänger für die SPD-Landtagsabgeordnete Gabi Rolland, sich vor Ort kundig zu machen. Rolland besuchte zunächst die Gemeinschaftsschule „Am Bürgle“ in March.
SPD-Landtagsabgeordnete Gabi Rolland begrüßt die Initiative der Stadt Freiburg, sich als Modellkommune für Tempo 30 zu bewerben, ausdrücklich: „Aus Gründen der Verkehrssicherheit und der nachhaltigen Mobilität ist es absolut richtig und überfällig, auf allen Straßen im Stadtgebiet Tempo 30 einzuführen.
21.01.2021, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
öffentlich
Interne Vorbesprechung
Online
21.01.2021, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
öffentlich
Webtalk mit der Landeszentrale für politische Bildung
Online
22.01.2021, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
öffentlich
Bürgergespräch
Online
22.01.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
öffentlich
Bürgergespräch
Online