Unterwegs
Die Freiburger Landtagsabgeordnete Gabi Rolland will allen Kindern die bestmöglichen Startchancen geben und fordert für die frühkindliche Bildung den Dreiklang aus mehr Betreuungsplätzen, stetige Qualitätsentwicklung und Gebührenfreiheit. „Wir müssen unsere Familien effektiv entlasten und ihren Kindern in den Kitas richtig was bieten – beides geht.“ Wie effektive Förderung aussieht und was den Kleinen richtig Spaß macht, konnte die SPD-Politikerin in der AWO Kindertagesstätte FIDIBUS in Freiburg Haslach erleben.
In angenehmer und konstruktiver Gesprächsrunde tauschten sich Andreas Stoch, SPD-Landesvorsitzender und Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, und Landtagsabgeordnete Gabi Rolland mit dem Vorstand des Gesamtelternbeirats der Kindergärten und -tagesstätten Freiburg (GEB-K) über das angestrebte Volksbegehren zur Einführung der Gebührenfreiheit der Kindertagesstätten in Baden-Württemberg aus. Den GEB-K vertraten in dieser Runde dessen Vorsitzende Lena Duffner und die Beisitzer Raban Kluger, Christian Ledinger und Jan Wennekers.
Landtagsabgeordnete Gabi Rolland (SPD) wurde am 5. Juli bei einem Besuch in der Gemeinde Gottenheim von Bürgermeister Christian Riesterer zum Gespräch empfangen und informierte sich über die Produktionsabläufe bei der Firma SensoPart. Mit Aktiven des Helferkreises für Geflüchtete und der Bürgerengagement-Gruppe „Bürgerscheune“ unterhielt sie sich über aktuelle Herausforderungen im Ehrenamt. Außerdem stellte ihr Willy Bühler, Preisträger des Landesnaturschutzpreises 2017, seinen naturnahen Hausgarten vor. Begleitet wurde Gabi Rolland vom Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Gottenheim, Manfred Wolf.
Gabi Rolland zu Besuch beim Hahn-Schickard-Institut für Mikroanalysesysteme in Freiburg: „Ich bin beeindruckt, welche Dynamik durch den Landeszuschuss freigesetzt wurde.“
Gabi Rolland hat sich erneut beim bundesweiten Vorlesetag beteiligt: Am 17. November war sie zu Besuch in der Freiburger AWO-Kindertagesstätte Hornusstraße, um den Kindern vorzulesen.
19.06.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
öffentlich
Klima-Dialog Energie
Sophie-Scholl-Saal (5. OG). Haus der Abgeordneten am Schlossplatz, Stauffenbergstrasse 1, 70173 Stut