Pressemitteilungen
Eine lange Liste an Fragen zu beantworten hatte die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Svenja Schulze, in der digitalen Veranstaltung „Klimaschutz für alle - Energiewende sozial gestalten“, zu der SPD-Landtagsabgeordnete Gabi Rolland eingeladen hatte.
SPD-Landtagsabgeordnete Gabi Rolland fordert eine Studie zum Thema Alltagsdiskriminierung von People of Color in Baden-Württemberg. Auf deren Grundlage müsse eine Diskussion über geeignete Maßnahmen zu seiner Bekämpfung stattfinden.
Rolland ist von Betroffenen wiederholt auf diese Problematik angesprochen worden. Für die Landtagsabgeordnete steht fest: „Wir müssen endlich mehr über Alltagsdiskriminierung sprechen! Diskriminierung findet jeden Tag statt, das dürfen wir nicht hinnehmen.“
Gabi Rolland, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, weist darauf hin, dass die grün-schwarze Landesregierung beim Klimaschutz hinterherhinkt und ihre selbst gesteckten Ziele weit verfehlt hat. „Es ist selten ein gutes Zeichen, wenn man sich selbst ein Zeugnis ausstellen muss“, so Rolland mit Blick auf Umweltminister Unterstellers Bilanz der eigenen Arbeit.
Die SPD-Landtagsabgeordnete Gabi Rolland freut sich, dass die Stadt Freiburg weitere Finanzmittel erhält, um wichtige Sanierungsmaßnahmen vorantreiben zu können. Wie das Wirtschaftsministerium in Stuttgart mitteilt, werden vier laufende Projekte mit zusätzlichen 3,75 Mio. Euro aus der Städtebauförderung 2021 bezuschusst.
„Wieder einmal ist Kultusministerin Eisenmann mit ihrer Sturheit an die Wand gefahren“, so Gabi Rolland, hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion: „Seit einem halben Jahr wird jetzt schon mit der Kultusministerin darüber gestritten, ob die angehenden Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe 1, die noch nach der alten Prüfungsordnung ihre Ausbildung angefangen haben, nicht mehr wie vorgesehen in drei Fächern, sondern nur noch in zwei Fächern geprüft werden“. Im Eilverfahren hat nun der VGH Mannheim festgestellt, dass die Regelung voraussichtlich verfassungswidrig ist.
03.02.2021, 18:30 Uhr - 03.03.2021, 19:30 Uhr
öffentlich
Interne Videokonferenz
Online
01.03.2021, 12:30 Uhr - 01.03.2021
öffentlich
Vor-Ort-Termin
Freiburg
01.03.2021, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
öffentlich
„Endlich handeln – für ein menschenwürdiges Miteinander in Deutschland und Europa!“
Online
02.03.2021, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
öffentlich
Interne Videokonferenz
Online