Das macht Schule - Perspektiven grün-roter Bildungspolitik

Veröffentlicht am 07.05.2015 in Veranstaltungen

Im Gespräch mit Kultusminister Andreas Stoch am Dienstag, den 12. Mai 2015, 19.00 Uhr in der Mensa der Hebelschule (Engelbergerstraße 2).

Auf den Anfang kommt es an. Gute Bildung ist die große soziale Frage unserer Zeit. Bisher hing der Bildungserfolg junger Menschen in Baden-Württemberg zu stark von ihrer sozialen Herkunft und dem Geldbeutel der Eltern ab. Die grün-rote Landesregierung ist angetreten, dies zu verändern und ein leistungsfähiges und gerechteres Bildungssystem zu schaffen - damit in unseren Schulen jedes Kind mit seinen individuellen Stärken gut gefördert wird.

Die grün-rote Landesregierung investiert so viel wie noch nie in die Bildung und damit in die Zukunft unserer Kinder. Einführung der Gemeinschaftsschule, Ausbau der Schulsozialarbeit, Verankerung der Ganztagesschule im Schulgesetz und Abschaffung der verbindlichen Grundschulempfehlung - das sind nur einige Stichworte für den Bildungsaufbruch im Land.

Gute Schulen gelingen aber nur im Dialog: gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und selbstverständlich auch Schülerinnen und Schülern. Zusammen mit Kultusminister Andreas Stoch und Ihnen wollen wir sowohl über den aktuellen Stand als auch über bildungspolitische Zukunftsperspektiven sprechen.