Auf meiner Homepage möchte ich Sie über meine Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg informieren. Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Berichte über politische Entscheidungen, meine Positionen zu verschiedenen Politikfeldern und auch die von mir gestellten Anträge und Anfragen an die Landesregierung.
Als Ihre Landtagsabgeordnete vertrete ich Freiburg und die Gemeinden Schallstadt, Umkirch, March und Gottenheim. Mit großer Leidenschaft setze ich mich seit 2011 für diesen schönen Wahlkreis und für die Interessen der hier lebenden Menschen in der Landespolitik ein.
Ich bin Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Diese Politikfelder bilden die Schwerpunkte meiner Tätigkeit im Landtag. Hinzu kommen weitere wichtige Themenfelder, die von wohn- und verkehrspolitischen Fragestellungen über Bildungspolitik bis hin zur Pflege reichen.
Darüber hinaus engagiere ich mich in Vereinen und sozialen Einrichtungen in Freiburg. Denn ich bin überzeugt: Ein gutes Miteinander, gegenseitige Unterstützung und konstruktiver Dialog bilden die Basis für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Wenn Sie ein persönliches Anliegen haben, können Sie mich und mein Team gerne telefonisch sowie per E-Mail kontaktieren. Oder sprechen Sie mich einfach an, wenn wir uns begegnen – egal ob unterwegs auf der Straße oder bei einer Veranstaltung. Ich freue mich über Ihre Fragen, Vorschläge und Anregungen.
Ihre Gabi Rolland
Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Interessierte,
im Sommer 2021 stieß das Engagement junger Wissenschaftler:innen und das Schlagwort #ichbinHanna zu einem drei Jahre alten und vielleicht doch etwas zu einfach gestricktem Erklärvideo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine Bundestagsdebatte und eine immer noch anhaltende Debatte über die Arbeitsbedingungen junger Wissenschaftler:innen in Deutschland an. #ichbinHanna ist seitdem nicht nur auf Twitter das Schlagwort für die Auseinandersetzung mit den Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, insbesondere dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Im Laufe der Debatte über die tatsächlich immer noch unbefriedigende Situation der Nachwuchswissenschaftler:innen in Deutschland hat das Bundesministeriums für Bildung und Forschung zunehmend auf die Bundesländer verwiesen.
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Interessierte,
Klimaschutz wird auf allen politischen Ebenen verhandelt und betrieben, in Gemeinde- und Stadträten, im Landtag, in Berlin und Brüssel. Doch die eigentliche Umsetzung geschieht vor Ort. Es bestehen große Unterschiede in Sachen Klimaschutz zwischen einzelnen Städten und Gemeinden. Um die Möglichkeiten der Region, der Städte und Gemeinden, geht es bei der nächsten Sitzung unserer Klimareihe zum sozial gerechten Klimaschutz, zu der ich Euch gemeinsam mit den Jusos Freiburg und dem KV Freiburg herzlich einlade.
„Seinen nahezu einzigartigen Rang als Wirtschaftsstandort hat Baden-Württemberg nicht nur Dichtern und Denkern zu verdanken, sondern vor allem Tüftlern, Entwicklern, Ingenieurinnen
und Ingenieuren“, kommentiert Gabi Rolland, die hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion: „Umso mehr Gehör muss dieses gemeinsame Papier aller bedeutenden Akteure finden – gerade in unserem Land.“
Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Interessierte,
bevor der Osterhase kommt, hat der Landtag von Baden-Württemberg eine historische Entscheidung getroffen. Im 70. Jahr der Landesgründung wurde das Landtagswahlrecht geändert. Mit einer 2/3 Mehrheit und in namentlicher Abstimmung wurde das aktive Wahlrecht auf 16 Jahre herabgesetzt und ein Zweistimmenwahlrecht eingeführt. Wie bei der Bundestagswahl haben ab der kommenden Landtagswahl die Wählerinnen und Wähler eine Erst- und eine Zweitstimme. Mit der Erststimme wird der/die Bewerber/in für den Wahlkreis gewählt, mit der Zweitstimme eine Liste.
Das hat den Vorteil, dass nun zum Beispiel in der SPD zukünftig die Liste paritätisch mit Frauen und Männer besetzt wird. Seit über 20 Jahren beschäftigte ich mich mit dem Wahlrecht auf Landes-ebene, seit 11 Jahren diskutieren wir in der SPD-Landtagsfraktion und jetzt ist es umgesetzt. Wieder einmal ein Beispiel dafür, dass politische Prozesse oft einen langen Atem brauchen.
Die hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Gabi Rolland, begrüßt es, dass die Entlastung der ukrainischen Studierenden von den Studiengebühren auf den Weg gebracht ist:
17.05.2022, 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
nicht öffentlich
Fraktionsvorstand
Landtag Baden-Württemberg
17.05.2022, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
nicht öffentlich
Fraktionssitzung
Landtag Baden-Württemberg
18.05.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
nicht öffentlich
Arbeitskreis Wissenschaft und Forschung
Landtag Baden-Württemberg
18.05.2022, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
öffentlich
Wissenschaftsausschuss
Landtag Baden-Württemberg